Aus Anlass des 300. Geburtstag von Immanuel Kant wurden Jirko Krauß und Rainer Totzke vom Transformatorenwerk Leipzig/Festivalteam „Leipzig denkt“ vom Goethe-Instituts Ende Oktober 2024 nach Skopje/Nordmazedonien eingeladen, um sich dort mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen vor Ort auszutauschen und sich an zwei Veranstaltungen zu beteiligen – u.a. an einem kritischen Denkspaziergang zum Projekt „Skopje 2014“ durch Skopjes Innenstadt, der am 26.10. zusammen mit dem Verein KONTRAPUNKT Skopje realisiert wurde.
MDR KULTUR hat die Festivalveranstaltung "Die üblichen Erzählungen durchbrechen? – Als Überlandschreiberinnen unterwegs in den ländlichen Regionen Ostdeutschlands 2024" vom 4. Oktober aufgezeichnet und in seinem Radioprogramm am 29. Oktober 2024 ausgestrahlt. Die Aufzeichnung ist nun in der MDR-Mediathek verfügbar.
Für alle, die beim Performativen Denkspielraum "Anfang oder Ende des Konformismus? – Alles über Entfremdung" am 4. Oktober 2024 nicht vor Ort sein konnten oder die inspirierende Veranstaltung noch einmal Revue passieren wollen, haben wir das Event live mitgeschnitten. Das Video ist dauerhaft auf unserem Youtube-Kanal verfügbar ...
Das mutige Rechercheteam hat sich vor Festivalbeginn in die Leipziger Innenstadt begeben und suchte das Gespräch mit Passant*innen: Was ist eigentlich Mut, was ist mutig? Ist Mut eine Entscheidung, eine Haltung oder ein Gefühl? Aus den Gesprächen hat das mutige Rechercheteam eine Soundcollage entworfen, die auf dem Festival „Leipzig denkt“ als Impuls für Diskussionen dienen wird.
Zum Festival-Warm-up am Dienstag, dem 1. Oktober 2024 - dem "Club der toten Philosoph*innen", zu dem Hannah Arendt, Platon und Karl Marx um 19:30 Uhr ins Café Alibi der Universitätsbibliothek Albertina kommen werden - hat der Moderator Rainer Totzke vorab einen offenen Brief an die drei verfasst. Lest ihn gern!
Am 21. September 2024 fand als Warm-up zum Festival ein vom Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar konzipierter GedankenGang mit Dr. Anna Lux und Dr. Rainer Totzke statt. Die Historikerin von der Universität Freiburg hat dazu einen Rückblick verfasst. Viel Inspiration bei der Lektüre!
Von Harald Welzer bis Rahel Jaeggi, von Regine Möbius bis Ingo Schulze, vom Professor bis zur Studentin, von der Performerin zum Wissenschaftler, von Jung bis Alt: Über 100 Akteur*innen bereichern das Festival "Leipzig denkt" und das Projekt "Was wäre, wenn ...?" mit ihren Impulsen von der Bühne und in ihren Gesprächen mit dem Publikum! 96 von ihnen - darunter 57 Frauen und 39 Männer - stellen wir aktuell auf unserer Website mit Porträtfoto und Kurzlebenslauf vor. Schaut gern rein!
Das Festival Leipzig denkt versucht vom 1. bis 5. Oktober 2024 bereits zum zweiten Mal Räume zu eröffnen, indem es – disziplinenübergreifend zwischen den verschiedenen Künsten, der Philosophie und den Geistes- und Sozialwissenschaften – nicht nur Denk- und Gesprächsimpulse setzt, sondern vor allem konkret kreative Gesprächssettings für die denkende Verständigung in der Öffentlichkeit entwirft.
Heute ist das komplette Programm veröffentlicht worden!
Am 1. und 2. Oktober 2024 findet zum dritten Mal "Was wäre, wenn …? Leipzig philosophiert mit Kindern und Jugendlichen" statt. Das Motto der diesjährigen Ausgabe lautet: "Mut, Unmut, Fremd-sein". Schüler*innen aller Altersstufen sind mit ihren Klassen zu kreativen Selbstdenk-Expeditionen an unterschiedliche Orte der Stadt eingeladen.
Jetzt sind alle Infos und das komplette Programm online!